- flocken
- Flocke:Die Herkunft des altgerm. Substantivs (mhd. vlock‹e› »Schnee-, Blütenflocke; Funke; Wollflocke«, ahd. floccho »Wollflocke«, niederl. vlok »Flocke«, engl. flock »Flocke, Büschel«, schwed. flock »Wollflocke«) ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich hat sich in den germ. Sprachen eine Entlehnung aus lat. floccus »Wollfaser« mit einem heimischen Wort gemischt, das mit balt. Wörtern wie lett. plaũki »Schneeflocke, Webabfall«, lit. pláukas »Haar« verwandt ist und wohl zu der Wurzel von ↑ fliegen gehört. – Abl.: flocken »Flocken absondern« (17. Jh.); flockig »flockenförmig« (17. Jh.).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.